Beim Weinforum des Anbaugebietes Mosel sind andere Rebsorten stark im Kommen - Wer überlebt künftige Hitzeschlachten?
Aktuelle Wein-Trends: Riesling bekommt starke Konkurrenz
Der 2018er-Wein funkelt im Glas beim Weinforum des Anbaugebietes Mosel. Die Majestäten stehen Spalier, als mehr als 2000 Kunden die Kreszenzen der prämierten Weingüter probieren wollen. Im Übrigen waren allein aus dem Kreis Cochem-Zell elf Weingüter am Start – Rekord. Foto: Thomas Brost
Brost

Trier/Region. Wer sich die leckersten Moselweine auf der Zunge zergehen lassen möchte, der ist beim Weinforum Mosel an der richtigen Adresse. Mehr als 2000 Weinfreunde machten am Wochenende in Trier die Probe aufs Exempel, um die Weine des Jahrganges 2018 zu verkosten – eine einzigartige Leistungsschau der in der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer hoch dekorierten Weingüter.

Lesezeit 2 Minuten
Von 60 Erzeugern durften maximal 220 Weine verkostet werden. „Nehmen Sie sich viel Zeit, Sie werden es an einem Tag nicht schaffen“, lud Kammerpräsident Norbert Schindler zum ausgiebigen Studium ein. Aber das Weinforum ist zugleich Branchentreff und Ideenbörse.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region