Eine Ofenheizung für die Alte Wollfabrik Moselkern (links), eine Erweiterung für den Fitness-Trail des TV Cochem auf dem Conder Berg (Mitte, oben), neue Spieler- und Trainerbänke für den Brohler Sportplatz, Trikots für Fußballerinnen der Spielvereinigung Cochem. Crowdfunding hat Vereinen im Kreis Cochem-Zell schon so manches ermöglicht. Und das soll nicht das Ende sein. Kevin Rühle (2) / privat (2)
Cochem-Zell. Rund 800 Vereine gibt es in Cochem-Zell nach Auskunft der Kreisverwaltung. Sie, nein, vor allem ihre Mitglieder prägen das gesellschaftliche Leben in den Dörfern und Städten maßgeblich mit. Doch oft fehlt das Geld, um noch mehr bewirken zu können. Ein Sportplatz oder das Vereinsheim muss erneuert werden, dem Musikverein mangelt es an Geld für Noten oder Instrumente, ein Fitness- oder ein soziales Angebot für alle ist ein unerfüllbarer Traum – mangels Moneten. Genau an dieser Stelle setzt eine Crowdfunding-Plattform der Volks- und Raiffeisenbanken für den Kreis Cochem-Zell an.
Lesezeit 3 Minuten
„Viele schaffen mehr“ lautet die Devise. Die Banken und die Zukunftsallianz Cochem-Zell (ZaC) werden diese Plattform am Mittwoch, 27. November, von 18 Uhr an in der Berufsbildenden Schule (BBS) Cochem vorstellen. Wobei die eigentliche Präsentation ein Profi übernimmt: der Journalist und Moderator Andreas von Thien, Leiter des Sportpools bei „RTL Aktuell“.