Im Dortebachtal bei Klotten hat erste Freischneideaktion begonnen - Landesprojekt nur bis Ende 2022?: Aktion im Dortebachtal: Für Apollo-Schutzprojekt fallen Bäume
Im Dortebachtal bei Klotten hat erste Freischneideaktion begonnen - Landesprojekt nur bis Ende 2022?
Aktion im Dortebachtal: Für Apollo-Schutzprojekt fallen Bäume
Bäume müssen im Dortebachtal gefällt werden, um dem Apollofalter mehr Lebensraum zu bieten. Von der Arbeit von Erich Fraiß (links) überzeugen sich Thomas Augustin (Kreisverwaltung Cochem-Zell) und Biotopbetreuerin Dr. Corinna Lehr. Foto: Thomas Brost Brost
Klotten. Ist der Apollofalter noch zu retten? Das ist die spannende Frage, die Natur- und Insektenschützer an der Mosel seit einigen wenigen Jahren umtreibt. Ein Baustein, um den vom Aussterben bedrohten Schmetterling zu unterstützen, ist das vom Land im Vorjahr angestoßene Apolloprojekt. Das Hauptaugenmerk liegt in diesem Jahr auf der Freistellung und Entbuschung von Flächen, an denen der Mosel-Apollo eigentlich seine Futterpflanzen finden soll.
Lesezeit 2 Minuten
Das Klottener Dortebachtal, ältestes Naturschutzgebiet im Kreis Cochem-Zell, ist an diesem frostigen Januar-Morgen Schauplatz der ersten Aktion im neuen Jahr. „Das Dortebachtal ist eines der Highlights der Artenvielfalt und auch des Mosel-Apollo“, erläutert Thomas Augustin den Ansatzpunkt.