Lange Staus am Pfingstwochenende - Abstandsregeln werden ignoriert
Abstandsregeln werden ignoriert: Gästeansturm stimmt Cochemer nachdenklich
Auch noch am späten Pfingstmontag drängen sich Touristen am Moselufer. Dabei achten nicht alle Gäste in Cochem auf den nötigen Abstand. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Cochem. Am Pfingstsonntag stauen sich Blechlawinen an allen Ein- und Ausfahrten der Kreisstadt, vor allem Gäste aus Nordrheinwestfalen drängt es an die Mosel – insbesondere nach Cochem. Schnell tauchen in den Sozialen Netzwerken erste Videos von Staus auf, die bis nach Klotten reichen. Cochem landet sogar im Radio-Verkehrsbericht. Was an einem normalen Pfingstwochenende niemanden verwundert, löst in Zeiten von verordneter Kontaktbeschränkung und Maskenpflicht zumindest Verwunderung aus. Die Frage: Ist so viel Tourismus während einer Pandemie vertretbar?

Lesezeit 2 Minuten
An der Moselpromenade brummt die Personnenschifffahrt, Touristen schlendern durch die Anlagen, die Cochemer Gassen sind voll wie eh und je – und die Tische der Gastronomen sind voll besetzt. Am Pfingstwochenende erinnert nur wenig an den derzeitigen Ausnahmezustand.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region