Vor allem Abgaben an die VG scheinen Stadt Dorn im Auge zu sein
Abgaben an die VG sind Dorn im Auge: Warum Cochem Stadtwerke gründen will
Der Bauhof und vor allem die Parkraumbewirtschaftung könnten von neuen Stadtwerken der Stadt Cochem übernommen werden. Ob dies möglich ist, soll ausführlich geprüft werden. Ob Einnahmen infolge ignorierter Verbotsschilder in der Stadtkasse klingeln, wird sich zeigen. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Cochem. Während der jüngsten Haushaltsberatungen in Cochem hat sich der Stadtrat einstimmig für einen Antrag der SPD-Fraktion ausgesprochen, eigene Stadtwerke anzustreben. So sollen verschiedene wirtschaftliche Unternehmen der Stadt gemeinsam organisiert werden: Burg, Hafen, Parkplätze, Bauhof oder auch Kapuzinerkloster. Die Folge sei auch, dass Abgaben an die Verbandsgemeinde Cochem gesenkt werden könnten, heißt es im Stadtrat.

Lesezeit 2 Minuten
Etwa 1 Million Euro nimmt die Stadt Cochem pro Jahr über Parkgebühren ein, zudem werden in der Verbandsgemeinde Knöllchen im Wert von 85.000 Euro ausgestellt – der größte Teil dürfte aus der Kreisstadt selbst stammen. „Es gibt einen pauschalen Verwaltungskostenbeitrag von 10 Prozent für die Parkgebühren der Stadt“, erklärt Ratsmitglied Hans Bleck (SPD).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region