Cochem
80 halten gegen Atomkraft zusammen
Raus aus der Stadt mit der Atomkraft: Was sie von Atomenergie halten, zeigten Demonstranten am Samstag in Cochem, die mit der Aktion an das Reaktorunglück in Japan und die Gefahren auch in Deutschland erinnerten.
Hans-Werner Rach

Cochem - Mit der Atomkraft aufgeräumt: Das haben rund 80 Menschen demonstrativ getan, die sich am Samstagmittag auf dem Cochemer Marktplatz versammelten. Sie gedachten der Opfer der Atomkatastrophe in Japan, die es bereits gegeben hat und noch geben wird, und forderten den sofortigen Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie. Nicht nur die Grünen und die Umweltschutzorganisation BUND, die zu der Mahnwache aufgerufen hatten, waren am Samstag dabei, sondern auch die beiden SPD-Frauen Heike Raab und Andrea Nahles. Nahles, die vor wenigen Monaten ein Kind bekommen hat, kam aus persönlicher Betroffenheit nach Cochem: Sie habe Angst um ihr Kind, sagte die SPD-Generalsekretärin. Bitter für einige der Teilnehmer: Bereits vor 30 Jahren hatten sie hier gegen Atomkraft protestiert. 1981 sollte eine Wiederaufbereitungsanlage für radioaktive Brennstäbe zwischen Kaisesesch und Illerich  gebaut werden.

Lesezeit 2 Minuten
Cochem – Mit der Atomkraft aufgeräumt: Das haben rund 80 Menschen demonstrativ getan, die sich am Samstagmittag auf dem Cochemer Marktplatz versammelten. Sie gedachten der Opfer der Atomkatastrophe in Japan, die es bereits gegeben hat und noch geben wird, und forderten den sofortigen Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region