Freischneide- und Pflegeaktion des Schiefervereins war ein voller Erfolg
60 Helfer im Einsatz für das Kaulenbachtal: Pflege des Naturschutzgebietes
Die Helfer der jüngsten Freischneide- und Pflegeaktion des Schiefervereins versammelten sich vor dem 2015 rekonstruierten Spalthaus auf der Herrenwiese im Kaulenbachtal. Foto: D. Laux
D. Laux

Müllenbach. Vollends begeistert waren Alexander Tholl, Naturschutzbeauftragter des Vereins zur Erhaltung der Schieferbergbaugeschichte, sowie der Vereinsvorsitzende Dieter Laux anlässlich der wieder einmal hohen Teilnehmerzahl an den Pflegemaßnahmen im Kaulenbachtal. Trotz widriger Wetterumstände fanden sich 58 freiwillige Helfer am Sammelpunkt ein. Patenschaftsträger wie der Pfadfinderstamm Müllenbach-Laubach, die Freiwilligen Feuerwehren Laubach und Müllenbach sowie die Schlepperfreunde Schieferland hatten ihre Hilfe angeboten und Personal entsandt. Die Feuerwehr Leienkaul wird am 10. Oktober ihren Patenschaftsbereich Halde Mariaschacht bearbeiten und dabei wohl weitere 10 bis 15 Aktive aufbieten. So lautet die Absprache mit dem Schieferverein.

Lesezeit 2 Minuten
Schnell waren die Arbeitsgruppen unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona-Restriktionen eingeteilt und die Helfer auf die Wahrung der Abstandsregeln hingewiesen, bevor man sich in die steilen Schieferhänge des Kaulenbachtals begab. Die Pflege und das Freistellen der riesigen Haldenflächen mit sechs Hektar Pflegefläche ist eine der vorrangigen Aufgaben des Schiefervereins in seinen Bemühungen, die ehemalige Bergbaubrache als ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region