Für die Rettung wandernder Kröten wurden auf einer Strecke von rund 800 Metern Falleimer in den Boden eingelassen, die dort bis voraussichtlich Ende April morgens und abends durch Helfer kontrolliert und geleert werden. Die vorhandenen Kröten und Frösche werden gezählt und in die zur Minigolfanlage gehörigen Teiche verbracht.
Die Kreisgruppe bedankt sich auch beim Bauhof Kirchen, der das Material für den Aufbau bereitstellte, und bittet die Autofahrer, in der Zeit der Krötenwanderung die Beschilderung zu beachten und angemessen zu fahren, damit weder die Kröten noch die aktiven Helfer zu Schaden kommen.
Infos bei Hans Jürgen Lichte von der Kreisgruppe des BUND (Telefon 02741/4151, E-Mail an juergen.lichte@gmx.de)