Engagement Daniel Zöller und Andreas Sudermann berichten von ihrem "Muskathlon" in Tansania
Zwei Westerwälder in Tansania: Nicht die Welt - aber die Welt von Kindern verändert

Kausen/Steinebach/Arusha. Ein Slum am Rand der 200.000-Einwohnerstadt Arusha in Tansania, am Fuß des Kilimandscharo. Die Hauptstraße ist mehr schlecht als recht asphaltiert, für alle Nebenstraßen gilt: Schlamm, tiefe Spurrillen – jeder Feldweg bei uns ist besser. Links und rechts einstöckige Lehmbehausungen, oft ohne Fenster. Die Wohnungen bestehen meist nur aus einem Zimmer. Wenn man „reich“ ist, hat man eine Matratze am Fußboden liegen. Die Küche ist eine offene Feuerstelle im Flur. Hier leben Familien mit bis zu acht Personen, die für eine solches Heim auch noch Miete bezahlen müssen. Drei Fäkalienteiche liegen nicht weit entfernt. Hier werden stufenweise die Abwässer von Arusha gereinigt. Schon im zweiten züchten die Slumbewohner Fische.

Lesezeit 4 Minuten
Trotz ihrer Armut sind die Menschen, die Daniel Zöller aus Kausen und Andreas Sudermann aus Steinebach hier Mitte Mai getroffen haben, sauber gekleidet, ihre Zimmer sind gefegt, die wenigen Habseligkeiten aufgeräumt. „Trotz ihrer Armut haben sich die Menschen ihre Würde bewahrt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region