">
Altenkirchen
Zukunftswerkstätten im AK-Land: Dem Ärztemangel vorbeugen

Was ist die richtige "Medizin", um dem Ärztemangel zu begegnen? In einer Zukunftswerkstatt diskutierten Fachleute. Foto: dpa

Altenkirchen. Der erste Schritt ist vollzogen: In der "Zukunftswerkstatt" zur Sicherung der ärztlichen Versorgung sind für den Bereich der Verbandsgemeinde Altenkirchen drei Schwerpunkte definiert worden, mit denen dem sich abzeichnenden Mangel an Hausärzten in den kommenden Jahrzehnten begegnet werden soll. Neben der VG Altenkirchen zählte auch der Verbund aus VG Hamm und VG Wissen zu den Teilnehmern an der ersten Runde des vom Land finanzierten Projekts, zu dem nunmehr auch die VG Flammersfeld und die VG Betzdorf mit der VG Gebhardshain gestoßen sind.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Volker Held „Der erste Aspekt eines Workshops war die Verbesserung der Kooperation der Ärzte untereinander“, erklärt Fred Jüngerich, Büroleiter im Altenkirchener Rathaus. Zunächst einmal müssten die Medizinier sich „outen“, wie und wann sie ihre berufliche Karriere beenden wollen – ad hoc oder scheibchenweise.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region