Videokonferenz auf Initiative von MdL Michael Wäschenbach lotet Möglichkeiten einer Mediation aus
Zukunft auf dem Stegskopf: Können Profis bei der Konsenssuche helfen?
Bild aus dem Dezember 2019: „Die Wege am Stegskopf sind für alle da“ – Bei winterlichen Temperaturen machten sich rund 300 Menschen „auf die Socken“, um für eine Öffnung der Wege zu demonstrieren.
Röder-Moldenhauer

Westerwald. Die einen wollen einen größtmöglichen Schutz der Natur, die anderen den Wind der Wäller Höhen für die Energiegewinnung nutzen. Wiederum andere wünschen sich sehnlich, endlich einen Teil ihrer Heimat zu erkunden, der ihnen Jahrzehnte weitgehend verwehrt war. Auch jagdliche und landwirtschaftliche Interessen spielen auf dem Stegskopf eine Rolle. Eine schwierige Gemengelage, zumal es seit Langem unterschiedliche Auffassungen gibt, wie hoch die Gefährdungslage auf dem früheren Truppenübungsplatz einzuschätzen ist.

Lesezeit 3 Minuten
Und als wäre das nicht schon kompliziert genug, gibt's ja auch noch das ehemalige Lager, auf dessen Areal die Ortsgemeinde Emmerzhausen mit der Firma Revikon als Investor ein Logistikzentrum entwickeln will. Doch auch hier gibt es Hürden. Natur- und Denkmalschutz könnten die Pläne durchkreuzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region