Plus
Kreis Altenkirchen

Zeichen im Kreis Altenkirchen gesetzt: Lichtsymbol steht für Sehnsucht nach Frieden

Von Markus Kratzer
In den ukrainischen Nationalfarben wurde am Freitagabend der Förderturm der Grube Georg in Willroth angestrahlt. Im Kreis Altenkirchen wurde in verschiedenen Veranstaltungen und mit unterschiedlichen Aktionen an den Jahrestag des Kriegsausbruchs erinnert.  Foto: Heinz-Günter Augst
In den ukrainischen Nationalfarben wurde am Freitagabend der Förderturm der Grube Georg in Willroth angestrahlt. Im Kreis Altenkirchen wurde in verschiedenen Veranstaltungen und mit unterschiedlichen Aktionen an den Jahrestag des Kriegsausbruchs erinnert. Foto: Heinz-Günter Augst

„Erst in Wissen konnte ich aufatmen und mich in Sicherheit fühlen. Heute habe ich wieder Lebensfreude, meine Kinder haben wieder ein Zuhause gefunden.“ Der Schlusssatz von Marina Tataryntseva steckt voller Dankbarkeit, aber ebenso reflektiert er eine Leidensgeschichte, wie sie viele Geflüchtete aus der Ukraine erlebt haben.

Lesezeit: 4 Minuten
 Die 40-jährige Mutter zweier Kinder schildert bei einer vom Rotary Club Westerwald organisierten Gedenkstunde anlässlich des Kriegsbeginns vor genau einem Jahr, wie sie gleich zweimal vor russischen Raketen fliehen musste. 2014, als Russland die Krim annektierte, musste sie in ihrer Heimatstadt Lugansk alles stehen und liegen lassen und floh ins Landesinnere ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Mahnwache setzt Zeichen der Solidarität

Hamm. In der Raiffeisengemeinde Hamm setzten etwa 150 Menschen ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern des russischen Angriffs auf die Ukraine. Eingeladen zu der Mahnwache auf dem Synagogenplatz hatten Gewerkschaften, Kirchen und die demokratischen Parteien des Kreistages.

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber und die SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, nahmen ebenso an der Veranstaltung teil wie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm, Dietmar Henrich, und Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen. Im Vorfeld hatten sich die Parteien darauf geeinigt, auf Redebeiträge zu verzichten und stattdessen ein gemeinsames, überparteiliches Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen.

Der katholische Geistliche Augustinus Jünemann (Pastoraler Raum Betzdorf), Pfarrer Stefan Turk (Kreissynodalvorstand des evangelischen Kirchenkreises) und Pfarrer Martin Autschbach (evangelischer Schulreferent der Kirchenkreise Altenkirchen und Wied) erinnerten in einem etwa viertelstündigen gemeinsam Vortrag an die Leiden der Menschen in der Ukraine, aber auch an die der Soldatenangehörigen in Russland: „Der Schmerz einer ukrainischen Mutter um ihren an der Front gefallenen Sohn unterscheidet sich nicht vom Schmerz einer russischen Mutter, die erfährt, dass ihr Sohn irgendwo in der Erde von Bachmut oder Wuhledar verscharrt wurde“, sagte etwa Martin Autschbach, der „Frieden“ als ein Kernthema der Kirchen bezeichnete, während Stefan Turk auf die Bedeutung für die gesamte Weltordnung einging: „Wir müssen heute den Jahrestag dieses leidvollen und tödlichen Konfliktes anerkennen, ohne eine tröstliche Perspektive für sein Ende zu kennen. Der anhaltende Krieg wird zu einer großen Bedrohung. Menschen aller politischen Richtungen machen sich große Sorgen“, sagte Turk.

Und Augustinus Jünemann wünschte sich in einem anschließenden gemeinsamen Gebet die rasche Beendigung des Krieges: „Gib den politisch Handelnden, die den Krieg seit einem Jahr völkerrechtswidrig betreiben, ein Gewissen! Lass sie wahrnehmen, was sie angerichtet haben und täglich anrichten. Gib ihnen Einsicht und den Mut, die Waffen schnellstmöglich ruhen zu lassen“, waren nur drei von vielen an Gott gerichtete Bitten.

Der DGB-Kreisvorsitzende Axel Karger trat für Verhandlungen ein, um den Krieg möglichst schnell zu beenden, wenngleich er anführte, dass dieses Thema innerhalb der Arbeitnehmervertretungen kontrovers diskutiert werde. „So oder so, die Waffen müssen schweigen, wir sind ungebrochen solidarisch“, sagte Karger. Aussagen, die sich auch in den nachdenklichen Liedern widerspiegelten, die Karl-Heinz Dorka und Peter Zöller aus Kirchen sangen. Beispielsweise das Lied „Es brennt“ von dem im Jahre 1942 getöteten Widerstandskämpfer Modechai Gebirtig, das zum Kampflied der Juden im Warschauer Ghetto wurde: „Es brennt, Brüder, es brennt. Und ihr steht und schaut umher mit verschränkten Armen, und ihr steht und schaut umher, unser Städtchen brennt“, heißt es da in einer Liedzeile, die zwar einerseits – auf die heutige Zeit übertragen – treffend auf das Leiden der Bevölkerung in der Ukraine aufmerksam machte, andererseits jedoch zumindest in Hamm deutlich machte, dass die Menschen im osteuropäischen Land nicht vergessen sind, sondern dass sie sich der Solidarität auch hierzulande sicher sein können.

Von Thomas Hoffmann

Kreis Altenkirchen
Meistgelesene Artikel