Kreis Altenkirchen/Kirchen
Zahlenspiel: Kein Lotto im Wald
Es hat einen ernsten Hintergrund. „Das hat mit der Internationalisierung unserer Holzverwertung zu tun“, verdeutlicht Frank Schneider, technischer Produktionsleiter beim Forstamt Altenkirchen. „Normalerweise werden starke Stämme nach Länge und Durchmesser vermessen, schwaches Holz in Fixlängen (z.B. 3 Meter) zu einem Schichtholzpolter gesetzt im Raummaß (Länge/Breite/Höhe). Da der hiesige Holzmarkt zusammengebrochen ist, gehen mittlerweile große Mengen nach Fernost. Erbärmliche Preise, oftmals unter den Aufarbeitungskosten. In Asien misst man anders, und zwar nach Länge und Zopfmaß (dünnes Ende). Es kommt häufiger vor, dass Käufer neu am dünnen Ende vermessen und das zur Grundlage machen, wenn der Container in China landet.“ an
Archivierter Artikel vom 24.09.2020, 07:44 Uhr