Zahl der Erkrankten in Einrichtungen nimmt zu - Welche Herausforderungen das mit sich bringt
Zahl der Erkrankten in Einrichtungen nimmt zu: Wie Pflegeheime im Kreis Altenkirchen mit Demenz umgehen
Mittagszeit im Seniorenpflegehauses Sonnenhang in Mehren: In der der Wohngruppe „Nachtcafé“ leben 18 Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Von 7 bis 21 Uhr finden sie hier die Möglichkeit, sich zu beschäftigen.
Beate Christ

Wäsche falten, den Mittagstisch eindecken oder gemeinsam singen: In der Wohngemeinschaft „Nachtcafé“ beispielsweise wird immer irgendetwas gemacht. Von 7 bis 21 Uhr finden hier 18 Senioren, die alle an Demenz erkrankt sind, Ansprechpartner und die Möglichkeit, sich zu beschäftigen. Welche Herausforderungen das mit sich bringt.

Lesezeit 2 Minuten
„Gerade demenziell erkrankte Bewohner benötigen permanent Zuspruch“, weiß die Einrichtungsleiterin des Seniorenpflegehauses Sonnenhang in Mehren, Michaela Giehl. Das Seniorenpflegehaus wurde vor drei Jahren um das Haus am Wald erweitert. Dort befindet sich unter anderem auch die Wohngemeinschaft „Nachtcafé“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region