Wie Neuntklässler und Unternehmen die Hürden der Pandemie überwinden
Wissen/Gebhardshain: Praxistag öffnet Fenster in die Berufswelt
Elmar Hering

Wissen/Gebhardshain. Um Jugendliche sinnvoll auf eine mögliche Berufsausbildung vorzubereiten, ist der Praxistag ein bewährtes Mittel. Neuntklässler aus dem Bildungsgang Berufsreife erhalten dadurch die Chance, einen Tag pro Woche die Arbeit in einem potenziellen Ausbildungsbetrieb kennenzulernen. In diesem Jahr hat die Corona-Pandemie für einen lückenhaften Start und für zeitlichen Verzug gesorgt, dennoch bleiben viele Unternehmen als „Überzeugungstäter“ bei der Stange. Das weiß Katharina Aulmann zu berichten, die an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen und an der Westerwald-Schule in Gebhardshain als Jobfux tätig ist. Gleichwohl ist sie weit davon entfernt, von einem Selbstläufer zu sprechen, und schon gar nicht herrscht überall eitel Sonnenschein.

Lesezeit 3 Minuten
Hauptgeldgeber des Jobfux-Programms ist der Europäische Sozialfonds ESF. Seit 2005 wirkt Katharina Aulmann an den beiden Schulen, begleitet das Programm sozusagen seit den Kinderschuhen, und ist damit nach eigenen Worten der dienstälteste Jobfux in Rheinland-Pfalz (benachbarte Kollegen gibt es in Rennerod und in Neuwied).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region