Jürgen Linke hat Erinnerungen an seine Zeit in Niederhövels in einem amüsant geschriebenen Buch zusammengefasst: Wissener Jürgen Linke: Eine Kindheit auf dem Land in den 1960er-Jahren
Jürgen Linke hat Erinnerungen an seine Zeit in Niederhövels in einem amüsant geschriebenen Buch zusammengefasst
Wissener Jürgen Linke: Eine Kindheit auf dem Land in den 1960er-Jahren
Jürgen Linke will mit seinem Buch nicht nur Erinnerungen an einen Ort, sondern auch an eine bestimmte Zeit wachrufen. Foto: Elmar Hering Hering
Wissen. Das Schreiben ist Jürgen Linke nicht fremd – als Liedermacher hat es der Wissener mit seinen eigenen Texten und Melodien zumindest lokal zu einem gewissen Bekanntheitsgrad geschafft. Jetzt aber legt er erstmals ein Buch vor: In „Wölfjen und ich“ blickt Linke zurück in die Zeit seiner Kindheit in Hövels. Mehr noch als die kleine Gemeinde an der Sieg, die für den Knirps einen scheinbar riesigen Kosmos an Entdeckungen bereithielt, spiegelt sich in den Episoden die damalige Zeit. Nicht von ungefähr trägt das Buch den Untertitel „Geschichten aus einer Zeit ohne Überfluss“.
Lesezeit 2 Minuten
Der Klappentext spricht von einem „fabelhaften Potpourri autobiografischer Geschichten einer Kindheit inmitten eines verschlafenen Grubenortes in den 60er-Jahren“. Und das stimmt. Es ist erstaunlich, was ein kleiner Junge alles erleben kann – ganz zu schweigen vom Tatendrang zweier inniger Freunde.