Viel los auf dem Frühlingsfest der Moscheegemeinde Betzdorf
„Wir sind ein Teil Deutschlands“: Moscheegemeinde feiert in Betzdorf Fest des Dialogs
Trubel herrschte bei dem dreitägigen Frühlingsfest der Moscheegemeinde Betzdorf. Die Frauen backen auf einer Art heißen Stein die Spezialität Kufka, ein Brot, das später gefüllt wird.
Claudia Geimer

Durch den Zuzug von Flüchtlingen ist die Sultan-Ahmed-Moschee in Betzdorf stetig gewachsen. Ein Frühlingsfest diente nun dazu, die Gemeinde zusammenzuführen, aber ebenfalls die Mitbürger teilhaben zu lassen. Ein Vor-Ort-Besuch, der auch Pläne der Moschegemeinde zutage fördert, die dem Erscheinungsbild der Stadt guttun könnten.

Was für ein Trubel, was für eine lockere und heitere Atmosphäre: Drei Tage lang feierte die Gemeinde der Sultan-Ahmed-Moschee in Betzdorf ihr Frühlingsfest, ihre Kermes, wie sie es nennen. „Es geht dabei um das gemeinschaftliche Treffen der Kulturen“, sagt Müjde Sökmel, zweite Vorsitzende der Frauengemeinschaft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region