Kultur Klaviertrio "Dolicé" hat sich in der heimischen Musikszene einen Namen gemacht
Wenn Adele klassisch klingt
Line Geldsetzer (Violine), Dominik Stangier (Klavier) und Celia Eichhorn (Cello) bilden das Klaviertrio „Dolicé“. Ihre Auftritte, wie hier bei der Einführung von Bürgermeister Bernd Brato in der Stadthalle in Betzdorf, kommen beim Publikum sehr gut an. Foto-Archiv: Markus Döring
Markus Döring

Betzdorf. Die Sängerin Adele hat bei der Vergabe des Musikpreise Grammy fünf der begehrten Auszeichnungen abgeräumt. Unter anderem wurde ihre schöne Ballade „Hello“ als bestes Lied des Jahres prämiert. Das Klaviertrio „Dolicé“ hat Adele und ihren Song „Hello“ im Repertoire. „Dolicé“ – das sind Dominik Stangier (Klavier), Line Geldsetzer (Violine) und Celia Eichhorn (Cello). Aus den ersten Buchstaben ihrer Vornamen setzt sich der Name des Trios zusammen. Die drei jungen Musiker spielen seit über zwei Jahren zusammen und haben sich durch verschiedene Auftritte inzwischen einen Namen gemacht. Zuletzt traten sie bei der Hochzeitsmesse in Siegen und der Einführung von Bürgermeister Bernd Brato in der Stadthalle in Betzdorf auf.

Lesezeit 2 Minuten
Wer das Klaviertrio auf der Bühne sieht, erwartet zunächst einmal klassische Musik. Denn ein Klaviertrio bezeichnet eine Gattung und ein Ensemble der Kammermusik. Doch wenn die ersten Töne erklingen, dann staunt das Publikum. Denn statt Mozart wird Bette Middlers „The Rose“ gespielt, statt Brahms David Guetta.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region