Weltladen-Aktion zur "Fairen Woche": Setzlinge sollen zum Ausgleich des CO2-Austoßes gepflanzt werden: Weltladen in Betzdorf: 1300 Bäumchen für Bolivien gespendet
Weltladen-Aktion zur "Fairen Woche": Setzlinge sollen zum Ausgleich des CO2-Austoßes gepflanzt werden
Weltladen in Betzdorf: 1300 Bäumchen für Bolivien gespendet
Im Anschluss an einen Gottesdienst in Steineroth überreichte Hermann Hesse (rechts) vom Weltladen Betzdorf einen Spendenscheck für 1300 Bäumchen zur CO2-Kompensation an Kardinal Toribio Ticona aus Bolivien. Foto: Weltladen
Betzdorf. Der Weltladen in Betzdorf ist sich seiner Klimaverantwortung bewusst – daraus erwuchs die Idee, dass in der „Fairen Woche“ von je 10 Euro Umsatz 1 Euro in die Anpflanzung von Bäumen in Bolivien investiert werden sollte. Und wie der Zufall es wollte, konnte die Spende für 1300 Bäumchen zur CO2-Kompensation sogar Kardinal Toribio Ticona aus Bolivien überreicht werden – er war im Rahmen der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier zu Gast bei der Caritas in Betzdorf und Kirchen.
Lesezeit 2 Minuten
Oktober ist die Zeit der Ernte. Apfel- oder Birnbäume bescheren zum Teil Obst im Überfluss. Auch Winzer zeigen sich recht zufrieden. Landwirte, deren Ernte wegen Trockenheit gering ist, können auf staatliche Unterstützung hoffen. „Dabei dürfen wir aber nicht vergessen, dass bei der Herstellung unserer Nahrungsmittel und Alltagsprodukte Natur und Klima extrem belastet werden“, sagt Hermann Hesse vom Weltladen in Betzdorf.