Wegfall von Sprach- und Grundbildungskursen hat spürbare Folgen im Kreis - Online-Angebote nicht immer eine Alternative
Wegfall von Sprach- und Grundbildungskursen: Wie Corona auch die Integration ausbremst
Der „Frauentreff“, bei dem rund 20 Syrerinnen beim Kochen ganz unverkrampft mit Beatrix Steinbach (Fachkraft für Engagement und Mitverantwortung) und ihrem Team ins Gespräch kamen, fällt seit Monaten aus. Das bedauert auch André Linke, der das Projekt von Seiten der „Aktion Neue Nachbarn“ fördert.
Julia Hilgeroth-Buchner

Wenn sich Beatrix Steinbach an die lustigen, kulinarisch äußerst verlockenden Kochnachmittage im Pfarrheim von St. Jakobus erinnert, dann wird sie ganz wehmütig. Im Ermessen der Fachkraft für Engagement und Mitverantwortung ist es ein herber Verlust, dass sich die rund 20 syrischen Teilnehmerinnen des „Frauentreffs“ Corona-bedingt nicht mehr zum Austausch in deutscher Sprache zusammenfinden können.

Lesezeit 3 Minuten
„Wir haben den Ausfall bisher nur mit Spaziergängen überbrücken können. Die Frauen möchten den Kontakt gerne halten“, sagt Steinbach. Sie ahnt, dass die Teilnehmerinnen in ihren Familien nun überwiegend wieder Arabisch sprechen – kein gutes Zeichen. Kooperationspartner André Linke von der „Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln“ macht ähnliche Erfahrungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region