Polizei Stadtverwaltung geht von Metalldieben aus - Antisemitische Tat nicht auszuschließen
Waren es "nur" Metalldiebe? Drei Bronzetafeln mit Namen jüdischer Kriegsopfer in Altenkirchen gestohlen
Seit einigen Tagen fehlen drei Bronzegusstafeln beim Ehrendenkmal im Waldbereich oberhalb des Altenkirchener Wiesentals. Eine weitere Tafel, und zwar aus Eisen, ist lose. Foto: Sabrina Rödder
Sabrina Rödder

Altenkirchen. Da waren es nur noch 13: Die Altenkirchener Schützen staunten bei ihrem Aufmarsch vor gut einer Woche nicht schlecht, als sie am Ehrendenkmal im Waldbereich oberhalb des Wiesentals auf dem Dorn vorbeikamen. Wo eigentlich 16 Tafeln zum Gedenken an die Kriegsopfer anzutreffen sein sollten, hingen nur noch 13. Drei Bronzegusstafeln mit den Namen jüdischer Mitbürger waren verschwunden. Sie waren teils gewaltsam aus ihrer Verankerung herausgerissen worden. Die RZ fragte beim Bauamt der Stadt nach, was es mit diesem Umstand auf sich hat.

Lesezeit 2 Minuten
Bei der Verwaltung war das Thema laut Burkhard Heibel vor einigen Tagen bereits aufgeschlagen: „Zuerst dachten wir an den Bauhof, denn der reinigt die Tafeln mehrmals im Jahr“, berichtet der Leiter des Bauamts. Zuletzt seien sie am 28. Juni vorm Aufmarsch der Schützen gereinigt worden, als die gesamte Anlage in Schuss gebracht wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region