Kirchener hatten Dokument zur Grundsteinlegung Molzbergbad verwahrt
Von Kirchen nach Betzdorf: Heimatverein gibt Urkunde an BGV zurück
Der Kirchener Heimatverein hat die Urkunde zur Grundsteinlegung des Molzbergbades vom Oktober 1971 für die Kollegen aus Betzdorf gut verwahrt. Hubertus Hensel und Johannes Pfeifer (von links) vom Heimatverein überreichten Gerd Bäumer und Heinz Stock (von rechts) vom Geschichtsverein das gerahmte Dokument, das künftig seinen Platz im Haus der Betzdorfer Geschichtsverein finden wird. Foto: Claudia Geimer
Claudia Geimer

Kirchen/Betzdorf. Es geht doch nichts über eine verlässliche Nachbarschaft: Der Heimatverein Kirchen und der Betzdorfer Geschichtsverein (BGV) pflegen ein gutes Verhältnis untereinander. Der Vorsitzende des BGV, Heinz Stock, und der Geschäftsführer, Gerd Bäumer, statteten ihren Kollegen in Kirchen einen Besuch mit offiziellem Charakter ab. Denn beim Zusammentreffen im Heimatmuseum überreichte der Vorsitzende Hubertus Hensel zusammen mit Johannes Pfeifer den Betzdorfern eine gerahmte Urkunde. Es handelt sich hierbei um die Urkunde zur Grundsteinlegung des Molzbergbades Betzdorf-Kirchen am 11. Oktober 1971.

Lesezeit 2 Minuten
Das wertvolle Dokument hatte bis jetzt als Leihgabe einen Platz im Kirchener Heimatmuseum gefunden. Der Geschichtsverein hatte die Urkunde den Nachbarn zu treuen Händen überlassen, so lange, bis Betzdorf ein eigenes Museum hat. Da dies inzwischen der Fall ist, wandert die Urkunde nun in das Haus der Betzdorfer Geschichte in der Bismarckstraße.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region