Die Kraniche hatten es in diesem Jahr besonders eilig - Ab Anfang Februar waren sie zu sehen und zu hören
Vogelarten im Landeanflug auf den Westerwald: Frühe Rückkehrer aus den Winterquartieren
Unauffälliger Frühheimkehrer in der Feldflur: die Feldlerche.
Manfred Höfer

Kreis Altenkirchen. Viele der heimischen Vogelarten würden im Winter bei uns nicht genügend Nahrung finden. Um zu überleben müssen sie daher jedes Jahr im Herbst in die oft weit entfernten Winterquartiere im Süden ziehen. Nun im Februar war zwar – besonders in diesem Jahr – bei uns noch lange tiefster Winter, doch einige Vogelarten können es nicht erwarten, wieder in ihre Brutheimat zu gelangen und kommen schon im Laufe dieses Monats zurück.

Lesezeit 2 Minuten
Rotmilan: Ein regelmäßiger Brutvogel unserer Heimat ist dagegen der Rotmilan. Etwa ab Mitte Februar trifft dieser mit einer Flügelspannweite von knapp 1,70 Metern recht imposante Greifvogel wieder bei uns ein. Er ist ein wahrer Flugkünstler, der nun wieder auf Nahrungssuche über den Wiesen und Feldern der offenen Feldflur zu beobachten ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region