Enge Ortsdurchfahrten und renitente Autofahrer: Wie die Straßenwärter arbeiten und welche Probleme sie im AK-Land meistern
Vielfältig im Einsatz: Winterdienst hat nicht nur mit Eis zu kämpfen
In diesem Winter blieb das AK-Land von Glätte und starkem Schneefall bislang weitgehend verschont. Somit waren die Räumfahrzeuge der Straßenmeistereien noch nicht so häufig auf den Straßen zu sehen. Falls das Wetter aber umschlägt, sind die Meistereien bestens gewappnet. Symbolfoto: Thomas Warnack/dpa
picture alliance

Kreis Altenkirchen. Wenn der Wetterbericht für die folgende Nacht Schnee vorhersagt, hoffen viele Menschen darauf, dass am nächsten Tag die Straßen frei sind und sie problemlos zur Arbeit fahren können. Damit dies gelingt, sind im Kreis Altenkirchen Straßenmeistereien im Einsatz. Unsere Zeitung fragte bei den Straßenwärtern nach, wie deren Arbeit in den kommenden Wintermonaten genau aussieht. Eines vorweg: Es geht nicht nur ums Schneeräumen und Streuen, auch, wenn das der eine oder andere vielleicht denken mag.

Lesezeit 3 Minuten
Neben der Masterstraßenmeisterei in Betzdorf (320 Kilometer) ist die Straßenmeisterei Altenkirchen auf einem Streckennetz von 370 Kilometern im AK-Land im Einsatz. Egal, ob Wochenende oder Feiertag: Die Mitarbeiter müssen früh aufstehen. Der Wecker klingelt um 2 Uhr nachts – zumindest dann, wenn der Deutsche Wetterdienst Schneefall oder Glätte vorausgesagt hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region