Ehrenamt Eigenleistung machte 107 000 Euro teures Projekt erst möglich
Viel Eigenarbeit machte es möglich: Feuerwehrhausanbau in Weitefeld eingeweiht
Wehrführer Jörg Hölzemann, sein Stellvertreter Florian Knautz, VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider, Kreisfeuerwehrinspekteur Dietmar Urrigshardt und Wehrleiter Matthias Theis (von links) bei der Schlüsselübergabe für den neuen Anbau. Foto: Claudia Geimer
clg

Weitefeld. Matthias Theis gerät richtig ins Schwärmen: „Sehr gelungen und elegant, aber absolut notwendig, funktional gestaltet und pragmatisch ausgeführt.“ Mit diesen Worten beschreibt der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf den neuen Anbau an das Feuerwehrgerätehaus in Weitefeld. Am Freitagabend überreichte VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider offiziell den Schlüssel an Wehrführer Jörg Hölzemann. Dieses freudige Ereignis feierte die Wehr mit Gästen bei einem Grillabend.

Lesezeit 2 Minuten
Die Idee zu dem Anbau sei aus einer Bierlaune heraus entstanden, erzählt der Wehrführer. „Wir brauchen einen Lagerraum, eine vierte Box“, seien sich die Weitefelder Kameraden einig gewesen. 2015 gab es die ersten Gespräche mit der VG. In erster Linie musste die Frage der Finanzierung geklärt werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region