Im AK-Land steigen die Übernachtungszahlen wieder an - Auch Tagestouristen suchen Erholung zwischen Wied- und Siegtal
Urlaub im AK-Land: Langsam erholt sich heimischer Tourismus wieder
Nicht nur reizvolle Wanderwege ziehen Besucher ins AK-Land. Immer mehr Menschen erkunden die Westerwälder Landschaft oder das Siegerland auch mit dem Fahrrad. Foto: Dominik Ketz /Westerwald Touristik
Dominik Ketz

Kreis Altenkirchen. Das Besucherbergwerg Grube Bindweide, der Druidenstein, das Kloster Marienthal oder das Raiffeisenland sind nur einige Magnete, die Besucher und Gäste ins AK-Land ziehen. Doch die Corona-Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen.

Lesezeit 2 Minuten
„Die Corona-bedingten Beschränkungen ab dem Jahr 2020 haben die Tourismusbranche, auch im Westerwald, hart getroffen“, sagt die Geschäftsführerin der Westerwald-Touristik GmbH, Maja Büttner. „Die Gäste- und Übernachtungszahlen in den ersten Monaten des Jahres 2022 lagen im Vergleich zu 2019 noch unter Vorkrisenniveau“, weiß Büttner zu berichten.

Top-News aus der Region