Forscher interessiert, wie sich Proteine zu Netzwerken verbinden: Uni Siegen: Ein Röntgenblick ins Spiegelei
Forscher interessiert, wie sich Proteine zu Netzwerken verbinden
Uni Siegen: Ein Röntgenblick ins Spiegelei
So sieht die Strahlführung P 10 an Desys Röntgenlichtquelle Petra III aus, an der die Experimente stattfanden. Foto: Universität Tübingen/Anastasia Ragulskaya Uni Siegen
Siegen. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universitäten Siegen und Tübingen hat einen Röntgenblick ins Spiegelei geworfen. Die Erkenntnisse helfen dabei, die Dynamik von Proteinen in Lebensmitteln besser zu verstehen – und können auch von Bedeutung für die Medizin sein. Das teilt die Uni Siegen mit.
Lesezeit 2 Minuten
Was mit einem Ei passiert, wenn man es in die Bratpfanne schlägt und brät, kann jeder mit bloßem Auge erkennen. Durch die Hitze stockt das Eiweiß, und aus der glibberigen und durchsichtigen Flüssigkeit wird eine feste, weiße Masse. Noch ein wenig Salz und Pfeffer dazu: Fertig ist das Spiegelei.