Kreis Altenkirchen
Trockenheit schwächt die Bäume im Kreis Altenkirchen
Borkenkäfer

Wärme und Trockenheit begünstigen die Entwicklung des Borkenkäfers. 

DPA

Kreis Altenkirchen. So unterschiedlich reagiert die Natur: Während die Trockenheit, unter der die Region seit Februar leidet, Bäume im hohen Westerwald schädigt, fällt die Zwischenbilanz im Kreis Altenkirchen deutlich besser aus. Nach Angaben von Franz Kick, Leiter des Forstamts Altenkirchen, geht es dem Forst hier vor Ort recht gut: "Bis jetzt lassen sich noch keine sonderlichen Schäden feststellen."

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Tobias Orfgen In trockeneren Gebieten macht der Borkenkäfer den Bäumen zu schaffen. Es sind gerade die durch wenig Regen geschwächten Bäume, die anfällig für die Schädlinge sind. Wird der Baum verletzt, versucht die Pflanze die geöffnete Stelle durch Harz zu verschließen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region