Plus
Kreis Altenkirchen

Trend zum Handarbeiten: Trotz Corona verliert auch im AK-Land niemand den Faden

Ende April vor einem Jahr wurde die Maskenpflicht in Deutschland eingeführt. Während heute FFP2- und sogenannte OP-Masken das Bild im öffentlichen Raum bestimmen, sorgten bunte, meist selbst genähte Masken zu Beginn der Pandemie für eine individuelle Mund- und Nasenabdeckung eines jeden Trägers. So war es auch nicht verwunderlich, dass im vergangenen Jahr das Stoffgeschäft von Dirk Molly in Horhausen regelrecht gestürmt wurde. Um selbst Masken zu nähen, suchten die Kunden vor allen Dingen Stoffe und Gummibänder.

Von Beate Christ
Lesezeit: 3 Minuten
Ein Ausnahmephänomen oder hat die Pandemie die Lust aufs Handarbeiten und Selbermachen angekurbelt? Dass seit Ausbruch des Coronavirus immer mehr Menschen selbst zu Nadel und Faden greifen oder besser: sich hinter die Nähmaschine setzen, kann Molly nicht unbedingt feststellen. „Individuelle Handarbeit ist schon länger im Trend. Sich selbst etwas zu ...