Kreis Altenkirchen
Tourismus: Wenn das Lunchpaket mit der Drohne kommt
Drohne

Symbolbild: dpa

Ingo Wagner

Kreis Altenkirchen. Die Städte wachsen, auf dem Land wird es leer, die Bevölkerung älter - was bedeutet das für den Fremdenverkehr im Westerwald? Im demografischen Wandel liegt durchaus eine Chance für den Tourismus in der Region, sagen Experten - vorausgesetzt, die Gastronomie geht mit dem Trend. Was braucht es künftig für ein gutes Angebot, und wie könnte der Urlaub hier im Jahr 2035 aussehen? Gabriele Wäschenbach vom Referat für Demografie, Regional- und Kreisentwicklung der Kreisverwaltung und Christian Dübner, Tourismusreferent der IHK Koblenz, wagen einen Blick in die Glaskugel.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Daniel Weber Die Perspektive: Weiter wachsende Städte, so lautet eine These, bedeuten auch eine steigende Zahl an Menschen, die Auszeiten suchen vor Enge, Hektik und Lärm. Die ländliche Region als „Gegenwelt zur Stadtwelt“ – darin sieht Wäschenbach eine Chance.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region