Manfred Haas kritisiert nach Sturz seiner Frau Waldbesitzer und Amprion wegen des Zustands der Waldwege: Tourismus in Gefahr?: Herkersdorfer kritisiert Waldbesitzer und Amprion wegen des Zustands der Waldwege
Manfred Haas kritisiert nach Sturz seiner Frau Waldbesitzer und Amprion wegen des Zustands der Waldwege
Tourismus in Gefahr?: Herkersdorfer kritisiert Waldbesitzer und Amprion wegen des Zustands der Waldwege
Die Waldwege überall im Land sind durch den Abtransport der Holzmassen sowie vielerorts durch den Bau neuer Amprion-Stromtrassen arg in Mitleidenschaft gezogen. Manfred Haas aus Herkersdorf fürchtet daher um den Tourismus in der Verbandsgemeinde Kirchen. Peter Seel
Manfred Haas ist besorgt um den Tourismus in der Verbandsgemeinde Kirchen: „Der Zustand unserer Waldwege macht den Tourismus kaputt!“, sagt der 74-Jährige. Die beliebten Wanderrouten seien durch den Abtransport der Holzstämme aus den Wäldern sowie durch die Arbeiten der Firma Amprion an den neuen Strommasten-Trassen derart ramponiert, dass Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger ständig in Gefahr seien, zu stürzen und sich zu verletzten. So wie neulich seine Frau.
Lesezeit 2 Minuten
Das Paar, beide 74 Jahre jung, fährt mit seinen E-Bikes von seinem Haus am Waldrand bei Herkersdorf immer mal gerne Richtung Ottoturm und dort vorbei in die Wälder ringsum. So auch am 30. Mai, dem ersten richtig sonnigen Frühsommertag. „Da waren ganz viele Spaziergänger und Radler im Wald unterwegs“, berichtet Haas, „und wir wollten bei dem schönen Wetter um die Mittagszeit die zehn Kilometer zur Gaststätte Steimel fahren.