Altenkirchen
Tennisturnier Altenkirchen: Zukunft muss geklärt werden

Carina Witthöft, die Siegerin des Vorjahres, musste unmittelbar nach dem Finale schon ein Autogramm als Gewinnerin schreiben. Foto: Heinz-Günter Augst

Altenkirchen. Iryna Shymanovich, Carina Witthöft und nun? Die Antwort auf diese Unklarheit wird es am Sonntagnachmittag (21. Februar) geben, wenn das Finale der dritten "AK Ladies Open" mit der Siegerehrung im Burgwächter Matchpoint auf der Altenkirchener Glockenspitze Vergangenheit geworden ist. Ist das Match entschieden, verdrängt eine Frage bei der Ausrichtergemeinschaft, die aus der christlichen Non-Profit-Sportorganisation SRS, der ASG Altenkirchen und der Tennisschule Lob besteht, den sportlichen Aspekt dieser mit 25 000 US-Dollar dotierten Veranstaltung. Hat dieses Frauentennisturnier eine Zukunft?

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Volker Held Schon im Vorfeld dieser dritten Auflage war zwischen den Zeilen vieler Aussagen ein klarer Trend herauszuhören: auf jeden Fall weitermachen! Das bedeutet aber auch, dass der Wettbewerb weitere drei Jahre ausgetragen werden muss, wie der Tennisweltverband, die ITF, vorgibt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region