Job Teilzeit, Leiharbeit oder geringfügige Beschäftigung sindfür mehr als 42 Prozent beruflicher Alltag - Weniger Frauen in Vollzeit
Teilzeit und Leiharbeit: Atypische Arbeit ist fast schon typisch
Das Problem ist nicht wegzuwischen: Teilzeitarbeiter und geringfügig Beschäftigte polieren auch bei uns die Jobstatistik auf. Foto: dpa
picture alliance

Kreis Altenkirchen. Der Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2016 auch im Kreis Altenkirchen positiv entwickelt. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist gewachsen. Aber auch die atypische Beschäftigung (Teilzeit, Leiharbeit, geringfügige Beschäftigung) befindet sich auf einem hohen Niveau mit Blick auf die Gesamtzahl der abhängig Beschäftigten (ohne Beamte und Selbstständige). Im Kreis sind 42,1 Prozent atypisch beschäftigt, darunter vor allem ein hoher Anteil bei den Frauen. Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung (Düsseldorf) hat in einer Datenbank dazu jede Menge Informationen zusammengestellt, die auf Kreisebene abrufbar sind. Wir werfen einen Blick vor allem auf die Zahlen aus unserem Kreis.

Lesezeit 3 Minuten
Am stärksten verbreitet ist atypische Beschäftigung in den westdeutschen Flächenländern, stellt die Studie fest. Schleswig-Holstein hat mit 43,3 Prozent den höchsten Anteil, gefolgt von Rheinland-Pfalz (42,6 Prozent) und Niedersachsen (42,1 Prozent). Im Kreis Altenkirchen gingen 2016 genau 42,1 Prozent der abhängig Beschäftigten einer atypischen Beschäftigung nach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region