Wissen
Teil 4: Wissener reisen mit dem Flitzebeen

Der Friseur Heinz-Walter Alfes (72) hört täglich original Wissener Dialekt und spricht für die RZ eine Hörprobe in seiner Mundart. Foto: Sabrina Rödder

Wissen. Wollen Sie Erpelskoochen kosten? Warum nicht? Aber nehme ich dieses Gericht als Vorspeise, Hauptgang oder Dessert? Die Antwort auf diese Frage in einem Wissener Restaurant können wahrscheinlich nur die Stadtbewohner selbst geben. Denn nur sie wissen, dass es sich bei dieser Spezialität um Reibekuchen handelt.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Reporterin Sabrina Rödder In ihrer Mundart machen sie aus Kartoffel meist das Wort Erpel, was so viel wie Erdapfel heißt; und aus Kuchen das Wort Koochen. Für die Hauptzutat der Spezialität braucht es nur einen Erpelskarscht, eine Kartoffelharke, um die Knollen aus der Erde zu graben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region