Altenkirchen
Teil 2: Die Alekercher gehen zum Hillich

Günther Spahr (86), Altenkirchener Urgestein, spricht für die RZ eine Hörprobe in der Mundart der Kreisstadt. Foto: Sabrina Rödder

Altenkirchen. Wenn die Alekercher zum Hillich gehen, dann meinen sie nicht etwa den Wirt ihrer Stammkneipe. Zwar wird auch bei der Zusammenkunft, von der hier die Rede ist, getrunken und gefeiert, doch aus einem völlig anderen Grund.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Reporterin Sabrina Rödder Mit Hillich bezeichnen die Menschen der Kreisstadt nämlich einen Polterabend. Wenn der Alekercher seinem Bekannten im 40 Kilometer entfernten Herdorf davon erzählt, bleibt zu hoffen, dass dieser das versteht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region