Stegskopf Widerspruch gegen Kritik von Umweltverbänden
Stegskopf: Skisportler leisten Beitrag zum Naturschutz

Symbolbild.

dpa

Emmerzhausen. Mit Unverständnis reagiert man beim Skiverband Rheinland (SVR) auf die ablehnende Haltung dreier Umweltverbände gegen die Idee eines Ausbildungszentrums für nordische Disziplinen im Bereich Stegskopf/Höllkopf. Die Naturschutzinitiative (NI), die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR) und der Verein Pollichia hatten verlauten lassen, dass sie einen Skibetrieb auf dem Stegskopf strikt ablehnen, „da dies nicht mit den Naturschutzzielen zu vereinbaren wäre“. Vor allem die Wildkatze würde dadurch einen Skibetrieb gestört.

Lesezeit 3 Minuten
Wie berichtet, hat der SVR ein Grobkonzept für eine Außenstelle seines in Koblenz und Neuwied angesiedelten Ausbildungszentrums „DSV Nordic activ“ bei Emmerzhausen vorgelegt. Weil das Kerngebiet des Stegskopfs noch gesperrt ist, wurden die Pläne auf den bereits freigegebenen Bereich am Höllkopf konzentriert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region