Emmerzhausen
Stegskopf: Kampfmittelräumung beginnt

Hans-Jürgen Wulff (rechts) geht mit einer Tiefensonde über die Grünstreifen, um Munitionsreste zu finden. Sobald das Gerät anschlägt, tritt Frank Burzak (links) in Aktion und buddelt das Fundstück aus. Noch in diesem Jahr wird ihre Arbeit auf dem Stegskopf beendet sein. Foto: Marcelo Peerenboom

Emmerzhausen. Es sind spezielle Tage in Emmerzhausen, seit sich dort fast alles nur noch um die Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Stegskopf dreht, die ja zum Gemeindegebiet von Emmerzhausen zählt. Der Montag jedoch war noch bemerkenswerter: Während in der Asylbewerberunterkunft noch mehr Flüchtlinge zu versorgen waren, begannen einige Hundert Meter weiter Experten aus Ostdeutschland damit, Kampfmittelreste entlang der Platzrandstraßen zu orten und zu beseitigen. Und am Abend dann die große Überraschung: Der Emmerzhausener Gemeinderat hat ganz formell seine Zustimmung zur Einrichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung verweigert.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redaktionsleiter Marcelo Peerenboom Lutz Lehmann und seine Kollegen von der Firma mit dem schnörkellosen Namen Ortung & Bergung von Kampfmitteln GmbH mit Sitz in Pasewalk (Mecklenburg-Vorpommern) haben von der ganzen Aufregung rund um das Thema Stegskopf bisher nicht viel mitbekommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region