Stadtrat Wissen: Solarstrom ist ein wichtiger Faktor für den Klimaschutz
Die Stadt Wissen tritt dem Kommunalen Klimapakt des Landes bei und setzt bei den Maßnahmen zum Klimaschutz unter anderem auf Fotovoltaik. Außerdem hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Gründung der im AK-Land geplanten Gesellschaft zur Nutzung und Erschließung regenerativer Energien (in Trägerschaft von Kommunen, Stromversorger EAM und Bürgern/Genossenschaften) befürwortet und die entsprechenden Aufgaben an die Verbandsgemeinde übertragen.
Von Elmar Hering
Lesezeit: 3 Minuten
Bürgermeister Berno Neuhoff bezeichnete die Kommunale Klima-Offensive des Landes, zu der auch der Klimapakt gehört, rundum als „positiv“ – so kann die VG aus der Pauschalförderung knapp 432.000 Euro an Fördergeldern abrufen. Zudem seien einige der Maßnahmen auf der Vorschlagsliste für den Klimaschutz und die Anpassung an die Klimawandelfolgen (etwa ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.