Mehr als 20 Juden aus Betzdorf haben den Völkermord nicht überlebt
Stadtrat Betzdorf und BGV erinnern: Gedenken an Opfer der Reichspogromnacht
Regina Müller

Betzdorf. „Zur Erinnerung an unsere jüdischen Mitbürger. 9. November“, lautet die Inschrift der Gedenkrosette am Übergang zwischen Viktoria- und Bahnhofstraße, an der am Dienstagabend Vertreter des Stadtrats und des Betzdorfer Geschichtsvereins (BGV) der Opfer der Reichspogromnacht vor 83 Jahren gedachten.

Lesezeit 2 Minuten
Bürgermeister Benjamin Geldsetzer erinnerte an die vom nationalsozialistischen Regime organisierten und gelenkten Gewaltmaßnahmen gegen Juden am 9. November 1938 – an die deutschlandweit unzähligen zerstörten Synagogen und Bethäuser, demolierte Geschäfte und Betriebe, verwüsteten Wohnungen, Altersheime und Friedhöfe, aber vor allem natürlich an die vielen Menschen, die den Pogromen, der weiteren Verfolgung und der Deportationen der Juden zum ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region