Selbach erhöht Druck wegen L 289 - Im Dorf steht Erneuerung der Tannenstraße an erster Stelle
Selbach: Außerorts stockt der Straßenausbau
Bei der offiziellen Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses direkt an der L 289 sprachen sich nicht nur Kommunalpolitiker für den unbedingten und zügigen Ausbau der Landesstraße aus, auch einige Bürger demonstrierten ihren Unmut über die empfundene Vernachlässigung seitens des Landes.
Hering

Selbach. Zwei sehr unterschiedliche Straßenbauthemen beschäftigen in diesen Tagen die Selbacher Kommunalpolitik – und nicht nur die. Zum einen hat der Ortsgemeinderat die innerörtlichen Ausbauprojekte für die kommenden Jahre priorisiert, zum anderen macht die Ortsgemeinde Druck wegen des schadhaften und deshalb gefährlichen Zustands der Landesstraße 289 vom Ortsteil Brunken in Richtung Wissen.

Lesezeit 3 Minuten
Punkt 1: In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Ortsgemeinderat mit dem Straßenbauprogramm bis 2030 befasst. Klar ist, dass zwei Vorhaben ganz oben auf der Liste stehen, einerseits die Tannenstraße und andererseits die Verbundmaßnahme aus Schul- und Görsbachstraße.

Top-News aus der Region