Plus
Kreis Altenkirchen

Schulpfarrer Autschbach zum Holocaust-Gedenktag: Wie sich die Erinnerungsarbeit verändert

Als das Vernichtungslager Auschwitz am 27. Januar 1945 von der Roten Armee befreit wurde, da waren die Soldaten vom Anblick der rund 7000 von Qualen gezeichneten Überlebenden zutiefst schockiert. Millionen Menschen wurden damals Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns. Damit sich diese Gräueltaten niemals mehr wiederholen, finden am heutigen „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ bundesweit Veranstaltungen statt, die an die Massaker erinnern.

Von Julia Hilgeroth-Buchner
Lesezeit: 3 Minuten