Kreis Altenkirchen
"Schulabsentismus": Wenn das Schuleschwänzen zur Routine wird

Melanie Braune (links) ist für das Projekt gegen Schulverweigerung zuständig. Neben ihr: Dienststellenleiterin Kerstin Stahl. Foto: Annika Diederich

Kreis Altenkirchen. Sie haben Krach mit den Lehrern, fühlen sich über- oder unterfordert oder haben einfach keine Lust auf Schule: Nach dem Ende der Ferien ist der Weg zurück zur Schule nicht für alle Kinder und Jugendlichen selbstverständlich.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Annika Diederich Auch im Kreis Altenkirchen gibt es eine ansehnliche Zahl von Schulverweigerern. Sozialpädagogen des Vereins „Brücke“ versuchen, sie wieder zu einem Besuch der Bildungseinrichtungen zu motivieren. Dass Jugendliche schon mal den Unterricht schwänzen, ist im Normalfall nicht bedenklich.

Ressort und Schlagwörter

Kreis Altenkirchen

Top-News aus der Region