Schönsteiner Schützenbruderschaftbegeht Patrozinium in reduzierter Form
Schönsteiner Schützen: Corona verwandelt traditionellen Bästjestag
Präses Dechant Martin Kürten (Mitte) feierte unter Corona-Bedingungen mit Vertretern der Schönsteiner Schützenbruderschaft eine Messe in der Heisterkapelle, bei der besonders der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht wurde. Foto: Schützenbruderschaft
Schützenbruderschaft

Wissen-Schönstein. Seit Generationen spielt der sogenannte Bästjestag eine zentrale Rolle für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein. Seit dem frühen 19. Jahrhundert ist er in den Protokollen vermerkt. Auch in der aktuellen Corona-Pandemie hielt die Bruderschaft an diesem Patrozinium (20. Januar) fest, wenngleich „einmal anders“ – passend, denn der heilige Sebastian wird seit dem 7. Jahrhundert als Patron gegen die Pest und andere Seuchen verehrt.

Lesezeit 1 Minute
Der traditionelle Sebastianus-Tag ist ein Indiz für den tieferen Charakter der Bruderschaft, den festen Willen füreinander einzustehen. Denn nicht nur die Pflege des Schießsports und das gesellige Miteinander gehören zum Leben der Schönsteiner Schützenbruderschaft, sondern vor allem, dass ihre Mitglieder füreinander da sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region