Auszeichnung Arbeitskreis Heimatgeschichte bei Wettbewerb "Ehrenamt 4.0" erfolgreich - Jury lobt Infotafeln mit QR-Codes zu Straßennamen
Schilder-Idee aus Daadener Land preisgekrönt: Arbeitskreis Heimatgeschichte bei Wettbewerb erfolgreich
Marc Rosenkranz, Ulrich Meyer, Ilona Rosenkranz (3. bis 5. von links) sowie Volker Rosenkranz (3. von rechts) vom Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land bei der Preisverleihung in Ludwigshafen mit Staatssekretärin Heike Raab (4. von rechts), Moderatorin Sarah Stein und den Jurymitgliedern. Foto: Staatskanzlei RLP/ Sell

Daaden/Ludwigshafen. Riesenfreude beim Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land: Die Hobbyhistoriker haben erfolgreich an dem mit 1000 Euro dotierten, landesweiten Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ teilgenommen. Ihre Idee, den geschichtlichen Hintergrund von Straßennamen im Daadener Land auf Zusatzschildern mit sogenannten QR-Codes zu erläutern, wurde von einer Jury zu den zehn besten Projekten auserkoren.

Lesezeit 3 Minuten
Die Auszeichnung erfolgte am Mittwoch im Rahmen des ersten Digitalforums Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen. Bei dem Kongress stellten Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken die Digitalstrategie des Landes vor und diskutierten mit rund 350 Bürgern über digitale Ziele und Maßnahmen in den Bereichen Arbeit, Energie, Wirtschaft und Infrastruktur.

Top-News aus der Region