Die weithin in der Region bekannte Gaststätte „Pieper“ in Roth am damaligen neuralgischen Kreuzungspunkt der beiden Bundesstraßen 256 und 62. Im Juli 1983 wurde die beliebte Gaststätte abgerissen. Archiv Rolf-Dieter Rötzel
Bekannt ist der Prager Fenstersturz aus dem Jahre 1618. Dazu gab es am 12. Januar 1947, somit vor 75 Jahren, mit dem „Rother Fenstersprung“ in der Gaststätte/im Saal „Pieper“ fast ein Double zu dem geschichtlichen Ereignis in der böhmischen Stadt. Die Rother Begebenheiten, die im Rahmen einer Tanzveranstaltung durch eine von der damaligen französischen Militärregierung angeordneten Razzia auf Frauen ausgelöst wurden, sind heute allerdings kaum noch bekannt.
Lesezeit 3 Minuten
Die vor 75 Jahren verfügte Razzia auf Frauen war sicherlich mehr als fragwürdig – sie war ein einmaliges Ereignis im Kreisgebiet. Diese Meinung und damit verbundene Erinnerungen hat der beim polizeilichen Einsatz im „Piepersch Saal“ in vorderster Linie agierende und weithin bekannte Polizist Walter Schütz im Heimatbuch „500 Jahre Roth“ niedergeschrieben.