Geräte für digitalen Unterricht sind eingetroffen
Raiffeisenland: 172 Tablets für die Grundschulen
Mit Mitteln aus dem Digitalpakt soll an den Grundschulen eine digitale Lerninfrastruktur entstehen. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Altenkirchen/Flammersfeld. 172 Tablet-Computer sind in der vergangenen Woche bei der VG-Verwaltung Altenkirchen-Flammersfeld eingetroffen und werden nun auf die sechs Grundschulen in der Verbandsgemeinde verteilt. Mit dieser aktuellen Information wartete Matthias Rabsch, IT-Spezialist bei der Verwaltung, in der jüngsten Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses auf, dessen Mitglieder er über den Stand der automatischen Datenverarbeitung in der Verbandsgemeinde (VG) informierte. Bestellt wurden die Geräte, deren Anschaffung über den Digitalpakt Schule von Bund und Land zu 100 Prozent gefördert wird, bereits im August. Sie sollen Kindern aus sozial schwachen Familien eine Teilhabe am digitalen Unterricht ermöglichen – besonders auch dann, wenn wie im Frühjahr aufgrund der Corona-Situation ein Präsenzunterricht nicht möglich ist.

Lesezeit 2 Minuten
Anspruch auf die Nutzung der Geräte habe derselbe Kreis an Schülern, der auch zur kostenlosen Schulbuchausleihe berechtigt, so Rabsch. Deshalb stehe die Verteilung der Geräte auf die Schulen nicht unbedingt im genauen Verhältnis zur Schülerzahl. Aus den Reihen des Gremiums kam der Hinweis, dass gerade in solchen Haushalten möglicherweise auch kein ausreichend schneller Internetanschluss zur Verfügung stehe.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region