Das Projekt "digitale Dörfer" soll den ländlichen Raum lebenswerter machen, indem die Gemeinden digital vernetzt und so die Gemeinschaft gestärkt werden. (dpa)
dpa
Wie können nicht nur Städte, sondern auch ländliche Regionen in Rheinland-Pfalz von digitaler Technik profitieren? Ein Projekt will das heraus finden - und lässt Einwohner neue Apps testen.
Lesezeit 2 Minuten
Mehr als die Hälfte der Menschen in Rheinland-Pfalz lebt laut Statistischem Bundesamt in Gemeinden bis 10 000 Einwohner. Die kleineren Dörfer und Städte auf dem Land gelten aber – was die Digitalisierung betrifft – als Verlierer: eine stotternde Internetverbindung, verebbende Mobilfunkwellen und allmählich abwandernde Einwohner.