Interview mit Marco Lichtenthäler vor demersten Konzert der neugegründeten Bläserphilharmonie: Premiere mit einem Paukenschlag: Die neugegründete Bläserphilharmonie und ihr allererstes Konzert
Interview mit Marco Lichtenthäler vor demersten Konzert der neugegründeten Bläserphilharmonie
Premiere mit einem Paukenschlag: Die neugegründete Bläserphilharmonie und ihr allererstes Konzert
In der Wiedhalle in Neitersen haben am Wochenende die Proben für das Galakonzert der „Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen“ begonnen. Am 3. Oktober gibt es den ersten Auftritt für die 60 bis 70 Musiker im Kulturwerk Wissen. Heinz-Günter Augst
Premiere ist am Sonntag, 3. Oktober, im Kulturwerk Wissen. An diesem Tag gibt die Anfang des Jahres gegründete „Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen“ mit ihrem Gründer, dem Dirigenten, Musiker und Musikpädagogen Marco Lichtenthäler, ihr erstes Konzert. Am Wochenende fand dazu ein erster Probentag in der Wiedhalle in Neitersen statt. Wir sprachen im Nachgang mit Lichtenthäler über das Orchester und das bevorstehende Konzert.
Lesezeit 3 Minuten
Wie kam es zu der Idee, eine Bläserphilharmonie ins Leben zu rufen?
2008 habe ich das PjO, das Projektorchester, gegründet, welches jedes Jahr ein Benefizkonzert für Kinder in Not gespielt hat. Bis 2018 haben wir über 20.000 Euro gespendet.