Podiumsdiskussion in Marienthal widmete sich Strategien zur Bewältigung der Krise
Polit-Talk in Marienthal: Lernprozesse können Zukunft mit Corona erleichtern
Julia Hilgeroth-Buchner

Marienthal. Welche Visionen hat die Politik für eine Zukunft unter Corona-Belastung? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der Krise? Und letztlich: Wer bezahlt das alles? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt einer prominent besetzten Podiumsdiskussion in der Klostergastronomie Marienthal, zu der der FDP-Ortsverband Windeck und der Liberale Kulturverein Kreis Altenkirchen/Rhein-Sieg eingeladen hatten. Uwe Steiniger, Mitglied des FDP-Kreisvorstands Altenkirchen, und der Vorsitzende des Windecker FDP-Ortsverbandes, Haithem Kharadja, begrüßten zu diesem Anlass MdB Sandra Weeser (FDP), MdB Alexander Ulrich (Linke) und den nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP).

Lesezeit 2 Minuten
Moderator Andreas Rückbrodt wies zunächst auf die zahlreichen Veranstaltungen hin, die in der Weihnachtszeit, aber auch schon für 2021 abgesagt worden sind und fragte dann, wie die Politik diesen Umständen begegnen wolle. Sandra Weeser, Obfrau im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Bundestages, sprach von einem Einbruch der Wirtschaft, wie es ihn in dieser Schnelligkeit noch nicht gegeben habe.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region