Der Eigentümer eines Organspendeausweises kann ankreuzen, ob und welche Organe er spenden möchte. Foto: Jörg Niebergall Jörg Niebergall
Kreis Altenkirchen. Bundesweit warten mehr als 10.000 schwer kranke Menschen auf die Transplantation eines Organs, aber die Spender machen sich rar. Woran liegt das?
Lesezeit 2 Minuten
Jüngst hat die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) den niedrigsten Stand von Organspenden seit 20 Jahren vermeldet. Der ärztliche Direktor des DRK-Krankenhauses Altenkirchen, Dr. Peter Henn, sieht vor allen Dingen den Grund für die rückläufigen Zahlen in den Organspendeskandalen der vergangenen Jahre.